Teinachtal-Touristik
Rathausstraße 9,
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Telefon: +49 (0) 7053 92050 40
Fax: +49 (0) 7053 92050 44
Wir sind für Sie da
Montag - Donnerstag:
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr
Freitag:
8:00 - 14:00 Uhr
Entdecke aktuelle Veranstaltungen
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Explanation
Von April 2025 bis Ende 2026 ist der Premiumweg Teinacher aufgrund einer Baumaßnahme in einem kleinen Teilstück verlegt worden. Die digitale Route wurde dementsprechend angepasst.
Wandern im Schwarzwald: Der Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad Teinacher
Spannende Vergangenheit, idyllische Täler, unverfälschte Natur das sind die Merkmale des Genießerpfades „Der Teinacher“ im Schwarzwald. Der Start ist am Freibadparkplatz am Ortseingang von Bad Teinach im Nordschwarzwald. Gleich nach wenigen Metern umgeben den Wanderer auf dem Beerenweg viel Natur und schöne Ausblicke in die WanderWelten Teinachtal.
Das Teinachtal begleitet den Wanderer noch eine geraume Zeit, bis es über das Highlight des Genießerpfades, den Mathildenstaffeln mit über 600 Stufen auf die Höhen um Emberg geht. Mit der Wolfsschlucht erreichen wir den schaurigen Teil der Wanderung, bevor es dann anschließend wieder hinauf in das romantische Städtle Zavelstein mit seiner beeindruckenden Burgruine geht. Wieder ins Teinachtal hinabsteigend, werden wir von einem Monument, der Adolfshöhe überrascht.
Den Abschluss dieser erlebnisreichen Wandertour bildet der direkt an der Teinach entlang führende Abschnitt, der Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit verspricht. Eine Genusswanderung, die durchaus etwas anspruchsvoller ist, jedoch viel Erlebnis im Nordschwarzwald verspricht.
Dank der Unterstützung des Schwarzwaldvereins konnte der Genießerpfad "Der Teinacher" im Schwarzwald umgesetzt werden. Hinweise zur Schwarzwaldvereins-Beschilderung
Es wird empfohlen, den Premiumweg "Der Teinacher" in der beschriebenen Laufrichtung zu gehen.
Einkehrmöglichkeiten:
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Beste Wanderzeit für den Genießerpfad "Der Teinacher" ist April bis Oktober, wobei die Mathildenstaffeln bei Feuchtigkeit das ganze Jahr über rutschig sein können.
Nach starkem Regen können die Trittsteine bei der Teufelsbrücke auch kurzzeitig unter Wasser sein. Alternativ kann man die Teinach mithilfe einer Brücke überqueren.
Kindertauglich: ja
Kinderwagentauglich: nein
Weitere Wanderabenteuer erwarten Sie in den WanderWelten Teinachtal.
Für Ihren persönlichen Wandertipp im Nordschwarzwald erreichen Sie uns unter
Teinachtal-Touristik
Rathausstrasse 9
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Mail: info@teinachtal.de
Tel.: 07053 / 920 50 40
www.teinachtal.de
Die Kulturbahn fährt im 30-Minuten bzw. am Wochenende im 60-Minuten-Takt von Pforzheim nach Horb mit Zwischenhalten in Hirsau, Calw und Bad Teinach-Neubulach.
Die Buslinie 635 fährt von Bad Teinach zur Station Bad Teinach-Neubulach oder nach Calw. Umstieg auf die Kulturbahn an beiden Stationen möglich.
Anreise mit der Bahn
Der Bahnhof Bad Teinach liegt 3 km außerhalb an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren im Halbstundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Bad Teinach-Zavelstein und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht. Der nächste Fahrkartenschalter befindet sich am Bahnhof Calw (Reisezentrum Calw, Bischofstraße 10 in 75365 Calw, Telefon 07051 2355, Servicezeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr).
Anreise mit dem Auto
Autobahn A 8 Karlsruhe-Stuttgart Ausfahrt Pforzheim-West, über B 294 bis Calmbach und B 296 bis Oberreichenbach, dann ausgeschildert (35 km) oder B 463 bis Bahnhof Bad Teinach (37 km).
Autobahn A 8, A 81 Autobahndreieck Leonberg, über B 295 bis Calw, dann ausgeschildert (35 km).
Autobahn A 81 Stuttgart-Bodensee Ausfahrt Gärtringen, in Richtung Calw die B 296. Bei Abfahrt Holzbronn links abbiegen und der K4302 folgen bisB463 zum Bahnof Bad Teinach-Neubulach. Dort folgen sie der L347 bis nach Bad Teinach. Am Ortseingang auf der linken Seite sehen Sie das Freibad Bad Teinach mit seinen großen Parkplätzen.
Kostenfreier Parkplatz beim Freibad Bad Teinach
Wanderkarte Bad Teinach - Zavelstein Maßstab 1:25000
Wanderkarte Unteres Nagoldtal (Karte Schwarzwaldverein) ISBN 978-3-89021-790-1 Maßstab 1:35000
Der Premiumwanderweg "Der Teinacher" ist anspruchsvoll, gutes und festes Schuhwerk ist daher dringend ratsam.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.