K
Kabbalistische Lehrtafel
Die berühmte "Kabbalistische Lehrtafel" aus dem Jahr 1673 in der Bad Teinacher Dreifaltigkeitskirche ist einmalig auf der Welt. Um die dort dargestellten Bilder und hebräischen Schriftzeichen weht ein geheimnisvoller Zauber. Stifterin der Lehrtafel ist die württembergische Prinzessin Antonia. Bei einer Führung kann man sich in die Geheimnisse der Lehrtafel einweihen lassen. Führung von April bis Oktober. Weitere Informationen unter Führungen im Teinachtal
Kegeln
Calw
- Kimmichstuben, +49 (0) 7051 2383
- Wiesental, +49 (0) 7051 96930 (Speßhardt)
- Hotel Kloster Hirsau, +49 (0) 7051 96740 (Hirsau)
- Gasthaus zum Löwen“, +49 (0) 7051 58576 (Hirsau)
- Bären, +49 (0) 7051 40477 (Stammheim)
Neubulach
- Liebelsberg: im Rathaus, Frau Krautschneider, +49 (0) 7053 7128
- Gasthof Hirsch, +49 (0) 7053 7193
- Gasthof Löwen, +49 (0) 7053 96930
- (Oberhaugstett) Brauhaus Rössle, +49 (0) 7053 7766 (Neubulach)
Neuweiler
- Gasthof Krone, +49 (0) 7055 7375 (Breitenberg)
Oberreichenbach
- Gasthaus „Hirsch“, +49 (0) 7053 8787 (Würzbach)
Klima
Die wissenschaftlich anerkannten und durch Erfahrung bewährten klimatischen Eigenschaften waren ausschlaggebend für die Verleihung der Prädikate "Heilbad" für Bad Teinach und "Luftkurort" für Zavelstein.
Messungen der Luftreinheit durch das Wetteramt Stuttgart haben ergeben, dass die Luft besonders im Wald, aber auch innerhalb der Ortschaften von hohem Reinheitsgrad ist. Im Sommerhalbjahr herrscht ein reizschwaches bis reizmildes Schonungsklima, im Winterhalbjahr ein reizmäßiges bis reizstarkes Bioklima.
Das Klimagutachten des Deutschen Wetterdienstes hebt insbesondere das überaus angenehme und erfrischende thermische Milieu im Hochsommer, die kräftige Nachtabkühlung, wichtig für eine erholsame Nachtruhe, das Fehlen von Nebeltagen, die ausgeglichene Windgeschwindigkeit und den daher gut funktionierenden Luftaustausch hervor.
Unser Heilklimatischer Kurort Neubulach führt die Zusatzbezeichnung "Ort mit Heilstollen-Kurbetrieb".Heilklima ist bei uns in erster Linie das Waldklima.Der Wald ist Sauerstoffproduzent und Luftreiniger Nummer 1 und wirkt zugleich temperaturausgleichend.Der ständige Luftaustausch wird als wohltuend empfunden, regt bei gesunder Bewegung den Appetit an und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Die hohe Luftreinheit wird regelmäßig durch den Deutschen Wetterdienst überprüft.
Kindergarten
Im städtischen Kindergarten besteht eine Aufnahmemöglichkeit von Kindern der Kurgäste für die Dauer einer Kur.
Kino
Neues Cinema
Bischofstraße 70
75365 Calw
Tel.: +49 (0) 7051 70715
Weiter zur Homepage
Kletterfelsen / Kletterwand
Bad Teinach-Zavelstein – Kentheim
- Zigeunerfels, Oberhalb des Tunnels
- Schwierigkeitsgrad 5 bis 9
- Parkmöglichkeit besteht bei der St. Candidus Kirche Kentheim
Calw
- Welzberg/Fuchsklinge – Bereich alte Bahnlinie
- Schwierigkeitsgrad 5 bis 8+
- Öländerle, Alter Steinbruch
- Schwierigkeitsgrad 3 bis 8
Informationen erhalten Sie auch beim TSV Calw, +49 (0) 7051 13190, dem DAV oder bei Tom’s Bergsportladen, +49 (0) 7051 930999 oder in Neubulach In der Sporthalle Neubulach Kontakt: bei Tom’s Bergsportladen, +49 (0) 7051 930999
Kneippanlagen
Bad Teinach-Zavelstein
Im Kurpark Bad Teinach
Calw
Im Pfaffenbühl (Holzbronn)
Neubulach
Wassertretanlage und „Fußfühlpfad“ in der Kurparkanlage
Kosmetik
- Annemarie-Börlind-Schönheitsoase im Bad-Hotel, +49 (0) 7053 29196
- Naturheilzentrum Bad Teinach, +49 (0) 7053 2135
- "Königreich der Sinne" in Berlin´s KroneLamm, Zavelstein, +49 (0) 7053 92940
- Schönheitsquell Ruth Rentschler, Feldbergstraße 12, Neubulach, +49 (0) 7053 3931190
Krankengymnastik
- Krankengymnastik "Pro Physio" in Neubulach, +49 (0) 7053 967666
- Krankengymnastin Christina Roller in Oberhaugstett, +49 (0) 7053 7515
- Krankengymnastin Monika Kögler in Altbulach, +49 (0) 7053 7896
- Medi-Fit-Praxis Hary Rajzl und Anja Neubert in Neuweiler, +49 (0) 7055 930303
- Ute Hennefarth in Neuweiler-Breitenberg, +49 (0) 7055 1480
- Praxis für Osteopathie und Physiotherapie I. Marquardt, Neubulach, +49 (0) 7053 967683
Krokusblüte
Ein einmaliges Naturschauspiel lockt Mitte März zahlreiche Besucher nach Zavelstein. Dann blühen auf den Wiesen des 52 ha großen Naturschutzgebietes und darüber hinaus unzählige wilde Krokusse, die einzigen des Schwarzwaldes.
Kur
Bad Teinach ist das Bad der kurzen Wege. Mineral-Therme, Wannenbäder, Inhalation, Massagen, Sauna und Dampfbad sowie Kursaal, Trinkhalle und Badearztpraxis, alles finden Sie unter einem Dach. Selbstverständlich sind die Kureinrichtungen ganzjährig geöffnet. Wer es einrichten kann, sollte eine Kur im Frühjahr, Herbst oder Winter durchführen. Ärztliche Erfahrung hat gezeigt, dass dann der Kurerfolg besonders hoch ist.
Die Mineral-Therme ist aktuell wegen Umbauarbeiten geschlossen
Neubulach bietet im Heilstollen die sog. "Offenen Badekur" an. Hier können Sie unter anderem die Atemwegstherapie im Bergwerk nutzen, Inhalationen, Massagen, Wassertretanlage und Fußfühlpfad, Terrainkurwege und vieles mehr. Unsere Asthmatherapiestation bietet von April bis Oktober täglich Anwendungen auch zum Schnuppern und Kennenlernen an.
Kurkonzert
Wegen den geplanten Umbaumaßnahem im Bereich der Mineral-Therme und des Bad Hotels, finden im Jahr 2013 keine Konzerte bzw. kein Tanz statt. Wir bitten um Verständnis!
Neubulach: Die Termine der Kurkonzerte werden im Amtsblatt der Stadt Neubulach bekannt gegeben.
Kurpfarramt
Das Pfarramt Bad Teinach erreichen Sie unter +49 (0) 7053 8459
Kurtaxe
Die Kurtaxe beträgt:
- Bad Teinach-Zavelstein: 1,50 Euro
- Neubulach und Ortsteile: 1,00 Euro
- Gemeinde Neuweiler erhebt keine Kurtaxe
Alle kurtaxepflichtigen Gäste erhalten eine Gästekarte. Die Gästekarte wird Ihnen zu Beginn Ihres Aufenthaltes zusammen mit dem amtlichen Meldeschein vom Vermieter ausgehändigt.
Kutschfahrten
Neubulach
Kutschfahrten und Pferdeschlittenfahrten bei Fam. Rometsch, +49 (0) 7053 7901
Oberreichenbach
Kutschfahrten bei Fam. Eitel-Pfrommer, Wilflinghof, im Ortsteil Würzbach, +49 (0) 7053 92272